7
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Tango):
Camila y Federico

Camila Arriva ist eine vielseitige argentinische Sängerin, die an der Nationalen Universität der Künste in Buenos Aires einen Abschluss in Musik und Gesang sowie ein Zertifikat in Tango erworben hat.

Als Sängerin der Camila Arriva Grupo singt sie Tango - sowohl klassischen als auch neuen - in einer Band, deren Ziel es ist, die Menschen zum Tanzen zu bringen.

Neben ihrer Arbeit auf der Bühne setzt sich Camila dafür ein, der Öffentlichkeit die Musik näher zu bringen und organisiert in mehreren deutschen Städten Musikalitäts-Workshops, die es den Teilnehmern ermöglichen, den Tango durch den Gesang zu entdecken. Ihre langjährige Erfahrung als Gesangslehrerin und ihre Ausbildung zur Chorleiterin sind die Grundlage für den Erfolg dieser Workshops.

Federico Aguirre ist ein argentinischer Musiker, der in der Stadt Villa Gesell, Buenos Aires, Argentinien, geboren wurde. Er begann schon in jungen Jahren mit der Ausbildung zum Akkordeonisten und ist heute einer der führenden Musiker seiner Generation. Derzeit arbeitet er als professioneller Tango-Pianist und ist Direktor der künstlerischen Produktionsfirma Miya Productions. Er hat mehrere internationale Preise gewonnen, darunter den Fidelio-Preis von Madrid und den OBC-Produktionspreis.

Gemeinsam haben sie bereits mehrere Konzerte in den beliebtesten Milongas Berlins wie TangoLoft, Mala Junta, TTMS und Acquaforte gegeben.

Volver (Tango) - Federico Aguirre- Acordeón y voz

PERO YO SÉ - Azucena Maizani


Eintritt frei - Spende erbeten


13
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Die Unerhörten

13.06.24-unerhoert.jpg„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Das hat ein unerhört bekannter Schriftsteller namens Hermann Hesse einmal geschrieben. Die Unerhörten fragen sich deshalb, welcher Zauber eigentlich dem Sommeranfang innewohnt. Und haben sich entschieden, die Juni-Lesung ganz dem Thema „Sommeranfang“ zu widmen. Freuen Sie sich bei kühlen Drinks auf vielfältige, sommerliche Geschichten der Berliner Lesebühne.


Eintritt frei - Spende erbeten


14
Fr
19:30
Morgenstern    
Lesung:
Hinterhaus vier Treppen

Rosa Rongsted, geboren 1950 in Berlin Kreuzberg, aufgewachsen im »Chamissokiez« der 1950/1960er Jahre, beschreibt in ihren Geschichten das Milieu der »kleinen Leute« im Kiez, ihre Kindheit mit einem alkoholabhängigen Vater sowie den Lebensweg ihrer vier Großeltern, die sie nie kennenlernte.
Die Autorin, vierfache Großmutter, wohnt in einem kleinen Ort nahe Schwerin. Den Kontakt zu ihrer Heimatstadt Berlin hat sie bis heute nicht aufgegeben.    


Eintritt frei - Spende erbeten


14
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz Brasil):
Adriano Trindade

Adriano Trindade lebt in Berlin, Deutschland, und gilt als Vorreiter des Samba-Rock auf dem europäischen Kontinent und als einer der wichtigsten Vertreter des Jazz Brasil in der Welt.

Mit seinem Album A New Experience gewann der brasilianische Musiker den Açorianos Music Award für das beste MPB-Album, den besten Komponisten und den besten Instrumentalisten bei der Ausgabe 2022 eines der renommiertesten Preise in der brasilianischen Musik.

Adriano Trindade Quartet (Canto de Senzala) - Vilnius/Lithuania

Adriano Trindade and Martin Dvorec Quartet (Negra Viola) - Humpolec (Czech Republic)

ADRIANO TRINDADE Feat. FILÓ MACHADO (Jogral)

www.adrianotrindade.net


Eintritt frei - Spende erbeten


21
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz Songs):
Gur Liraz & Amanda Becker Duett

Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums als Duo im Jahr 2023 haben sich Gur und Amanda auf verschiedene andere Projekte konzentriert – zusammen und getrennt – und so möchten wir diesen Abend als ein Jahr Geburtstag für Ask me now betrachten. Das Duo „Gur und Amanda“ ist ein erfrischender musikalischer Blick auf das „Great American Songbook“. Mit coolen Arrangements von Songs der größten Komponisten der Jazzgeschichte und spannenden Improvisationen zeigen die beiden, dass die sogenannten Jazz-Standards auch für ein modernes Publikum noch relevant und spannend sein können.

Gur & Amanda - Two Sleepy people

www.gurliraz.com



Eintritt frei - Spende erbeten


27
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Lesen auf LUNGE

LUNGE_Poster_Web.jpgDer Literatursaloon Lunge existiert seit 2001. Seit 2011 lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten, Texte und Poeme einem wachsenden Publikum vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt.

Dazu gibt es zusätzlich zu den Kurzgeschichten musikalische Beiträge, wodurch die Abende im Literatursaloon Lunge noch einmal eine ganz andere Note erhalten.

Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons und die zunehmende Qualität der Texte inspiriert, gründeten zwei Autoren die Geschichtenzeitschrift STORYATELLA. In ihr erscheinen zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons.

An diesem Abend präsentiert der Literatursaloon LUNGE & Storyatella die Lunge #218 zum Thema ›Des isch Mindset, Du Hornochs‘!‹. Es lesen Frank Nussbücker, Andreas Vornehm und Mechtild Blankenagel.

 

 


Eintritt frei - Spende erbeten


28
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Balkan, Klezmer, Gypsy, Pizzica, Tarantella):
Taranta Djus

Balkan, Klezmer, Gypsy… alle diese Musikstile beherrscht das Gusti Djus Orkestar (ALBINA, STEFAN, MATTHIAS: Geige, Akkordeon, Kontrabass nebst Gesang) und mischt sie lebhaft durcheinander, bis schließlich ein „Gůstí Đůs“ (kroatisch = satter fruchtfleischiger Saft) entsteht. Wohl bekomm‘s!

Fügt man noch Pizzica- und Tarantella-Musik hinzu (ELETTRA und MASSIMO: Tanz, Gesang und Tamburello) und schmeckt alles mit Sonnenschein aus Süd-Italien ab, so wird dieser musikalische Saft zur hochwirksamen Medizin - anwendbar gegen herbstliche Depressionen ebenso wie gegen die Tanzwut nach dem Tarantelbiss.

E va bene, ein „Taranta Djus“ ist erschaffen!

A jaddina - Gusti Djus Orkestar

Revolucion - Gusti Djus Orkestar @ Terzo Mondo

gustidjusorkestar/gusti-djus-orkestar-taranta-djus



Eintritt frei - Spende erbeten